Außenarbeitsplatz im Familien-Betrieb
Julian im Stoffparadies
Julian arbeitet auf einem betriebsintegrierten Arbeitsplatz, kurz BiAps, beim Familienunternehmen van Soest in Münster Wolbeck. Julian gehört zur Familie – er ist der Sohn des Firmengründers.
Dass Julian seinen Arbeitsplatz im eigenen Familienunternehmen hat, ist nicht der Normalfall, aber was ist schon normal? Die Inklusionsbegleiter*innen der Alexianer Werkstätten verhelfen immer zu ganz individuellen Lösungen. Im Fall von Julian war diese Lösung die Beste. Denn als hochsensible Persönlichkeit gibt ihm das vertraute Umfeld Ruhe und Sicherheit.
Hier kann er auch sein großes kreatives Potenzial entfalten. Neben der Mode brennt er für Kunst, Architektur, Malerei und Design. Julian hat an der Kunstakademie in Enschede studiert. Sein Ideenreichtum scheint grenzenlos. Er kreiert Möbel, Keramikobjekte und Zeichnungen. Seine Ideen und Entwürfe hat er in einem eigenen Designbuch veröffentlicht. Seit 2015 arbeitet er bei den Alexianer Werkstätten und hat in verschiedene Bereiche hinein geschnuppert.
Sein jetziger Arbeitsplatz befindet sich mitten im Stoffparadies des Stoffhandels van Soest. Seit fast 40 Jahren dreht sich hier alles um den Handel mit besonderen Stoffe aus aller Welt. So vielfältig wie das Stoffangebot, sind auch die nähbegeisterten Kundinnen und Kunden. Modedesigner und Modeateliers gehören dazu, Theaterhäuser, Promis und Hobby-Schneider*innen, die sich gerne selbst etwas Schönes schneidern.
Im Onlineshop von van Soest (https://www.vansoest-stoffe.de/) findet man zum Beispiel feine Stoffe aus Seide, mit Pailletten oder Stickereien, Tüll, nachhaltige Stoffe, ausgefallene Stoffe für Kleidung, Kostüme und die Hochzeitsgarderobe.
Die Ballen und Stoffmuster sind in deckenhohe Regale und Schränke einsortiert. Neben Nähmaschine, Bügeleisen und Schneidetisch, haben auch der Schreibtisch mit PC, Telefon und Drucker Platz im Showroom. Julian schaut jeden Morgen die E-Mails durch, checkt die Bestellungen ab und plant und was über den Tag hinweg zu tun ist. Auch Beratungswünsche sowie Anfragen zu Lieferung und Versand beantwortet er am Telefon. Täglich gehen von Münster Wolbeck aus ganz unterschiedliche Stoffwünsche auf die Reise – vom kleinen Muster bis hin zu mehreren hundert Metern Edelwebware. Auch die gesamte Versandabwicklung gehört zu Julians Aufgaben.
Ausgleich findet er bei seiner „Tour de Wolbeck“ – eine besonders schöne Fahrradstrecke durch den Tiergarten. Außerdem geht er gerne ins Schwimmbad und auf den Tennisplatz.
Wir wünschen Julian weiterhin viel Glück und Erfolg mit all seinen kreativen Projekten und bei seiner Arbeit im Stoffhandel Van Soest.
Sie sind Unternehmer*in und haben Interesse an einer Beratung?
Dann melden Sie sich gerne bei Lara Steinmeier, Inklusionsbegleiterin des AlexJobKompass: Telefon 0251 97310, Email: l.steinmeier@alexianer.de.
Julian im Stoffparadies.
Mich ohne Pferde gibt es gar nicht
Heute stellen wir euch unsere Kollegin Janine Schwirblat vor. Sie gehörte zur Reiterdelegation der Special Olympics und war bei den nationalen Spielen diesen Sommer in Berlin dabei.
Heimspiel: Fußball-Freundschaftsspiel im Preußenstadion
Die Fußball-Mannschaft der Alexianer Werkstätten spielte Freitagabend in einem Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft aus dem Rat der Stadt Münster. Nach dem Abpfiff jubelten die Alexianer-Fans auf den Reihen: 2:1 konnten die Alexianer Kicker das Spiel für sich entscheiden.
Mit Vertrauen zum Erfolg
Heute stellen wir euch unseren Kollegen Carsten Tenhold vor. Er gehört zur Reiterdelegation für die Special Olympics.
Mit Schubkarre, Besen und Spaten
Heute stellen wir euch Kai vor. Ihm haben wir es zu verdanken, dass rund um die Reithalle und Weiden der Reittherapie alles in bester Ordnung ist.