Die Werkstatt der Zukunft

Werkstätten für Menschen mit Behinderung fordern nachhaltige Reformen und faire Entgelte

 

Münster, 28.11.2023 – „Wir wollen den Wandel in Werkstätten für Menschen mit Behinderung mitgestalten“ – so lauten die Forderungen der aktuellen Kampagne #WirRedenMit aus den Alexianer Werkstätten Köln / Münster und den Gemeinnützigen Werkstätten Köln. Mit der Aktion appellieren Werkstattbeschäftigte an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das aktuell an einem Gesetzentwurf arbeitet für eine Reform von Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM). Anlass der Kampagne ist der erste Reformvorschlag des BMAS, der auf deutliche Kritik stößt.

Die Werkstatt-Teilnehmenden beziehen sich bei ihrer Kritik auf die Ergebnisse der dreijährigen Entgeltstudie, die vom BMAS in Auftrag gegeben wurde. Das Ziel der Studie war die Verbesserung des Werkstattlohnes von Menschen mit Behinderung. Dafür haben die befragten Werkstatt-Teilnehmenden klare Forderungen formuliert, die in die Ergebnisse der Studie eingeflossen sind. Die Studienergebnisse zeigen, dass 88 % der befragten Beschäftigten grundsätzlich zufrieden mit dem Werkstattangebot sind, jedoch insbesondere die Entgeltsystematik verbessert werden sollte. Das derzeitige System ermöglicht es Werkstätten jedoch nicht, ohne Gesetzesänderungen und weitere staatliche Unterstützungen, die Einkommenssituation der Werkstattbeschäftigten umfassend zu verbessern.
Die ersten Reformvorschläge des BMAS haben allerdings einen völlig anderen Fokus: Geplant ist eine Zerschlagung bestehender, funktionierender Strukturen ohne nennenswerte Verbesserung der Entgeltsituation der Beschäftigten.

„Es kann nicht angehen, dass eine Entgeltstudie für einen besseren Verdienst von Menschen mit Behinderung in Auftrag gegeben wird und den Empfehlungen aus der Studie nicht gefolgt wird. Die Reformvorschläge des BMAS machen deutlich, dass die Wünsche der Werkstattbeschäftigten aus der Studie nicht beachtet wurden,“ betont Jürgen Siegburg, Vorsitzender des Werkstattrates der Alexianer Werkstätten Köln.

Die Alexianer Werkstätten und die Gemeinnützigen Werkstätten Köln setzen sich entschieden für die Gestaltung der Werkstatt der Zukunft ein und haben daher die Kampagne #WirRedenMit ins Leben gerufen. Auf Social Media fordern die Teilnehmenden das BMAS auf, ihre Ideen und Vorschläge bei dem Gesetzentwurf zu berücksichtigen. Dabei orientieren sie sich an den Forderungen der Interessenverbände Werkstatträte Deutschland e.V. sowie der Bundesarbeitsgemeinschaft für Werkstätten für Menschen mit Behinderung (BAG WfbM), die sich für nachhaltige Reformen einsetzen. Ziel ist es, bundesweit auf die Reformvorschläge der Werkstatt-Teilnehmenden aufmerksam zu machen.

Alle Forderungen der Aktion sind auf der Website
www.alexianer-werkstaetten.de/muenster/wirredenmit
sowie auf Social Media einsehbar.

https://www.instagram.com/alexianerwerkstaetten_muenster

https://www.instagram.com/alexianerwerkstaetten_koeln

https://www.instagram.com/gwk_gmbh

Arbeit und Beschäftigung in der Tagesstätte

Arbeit und Beschäftigung in der Tagesstätte

Kennt ihr unsere Tagesstätte im AlexTischWerk in Münster-Gremmendorf/Angelmodde? Hier bieten wir rund 20 Erwachsenen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung Hilfen zur Gestaltung des Alltags an.

mehr lesen
Münsterländer Popcorn

Münsterländer Popcorn

Echt Münsterländer Popcorn: Wenn aus riesengroß handlichklein wird, haben unsere Kolleginnen und Kollegen in Dülmen ihre Hände im Spiel. Im AlexTagWerk verwandelt ein Team tonnenschwere Bigpacks in tausende Tütchen, gefüllt mit goldgelbem Popcornmais von unserem Kunden Hof Selhorst in Ascheberg-Herbern.

mehr lesen
Arbeiten auf einem Außenarbeitsplatz

Arbeiten auf einem Außenarbeitsplatz

Unser Kollege Thomas arbeitet bei der Firma ISFORT in Münster Mecklenbeck in der Versandabteilung. Thomas ist einer von sechs Mitarbeiter*innen der Alexianer Werkstätten, die bei ISFORT auf einem Außenarbeitsplatz arbeiten. Jede und jeder kann sich je nach Stärken, Fähigkeiten und Interessen einbringen.

mehr lesen
Ein Traum vom Bauernhof

Ein Traum vom Bauernhof

Der Hof Billermann in Münster beschäftigt seit fast einem Jahr unseren Kollegen Ron-Pascal aus der Wohngruppe Felix. Ron ist 31 Jahre alt und sein Traum war es immer, auf einem Bauernhof arbeiten zu dürfen. „Schon als Kind hatte ich diesen Wunsch“, verrät er uns.

mehr lesen

Münster

Alexianer Werkstätten GmbH

Alexianerweg 49
48163 Münster
Ihr Weg zu uns
02501 966 25222
02501 966 25229
info@alexianer-werkstaetten.de

 

Klostergärtnerei Münster

Alexianerweg 49
48163 Münster
02501 966 25215
klostergaertnerei-ms@alexianer.de

Die Gärtnerei ist vorübergehend geschlossen.

Köln

Alexianer Werkstätten GmbH

Gremberghovener Straße 32
51149 Köln
Ihr Weg zu uns
02203 3691-12620
02203 3691-12608
info@alexianer-werkstaetten.de

Träger
Alexianer Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder

Holding
Alexianer Holding

Zertifizierung
Grafik des Bio-Zertifikats der GfRS

Mitglied bei
Münsterland LogoBio-Zertifikat der GfRSGrafik des Certificate resources SAVED