Grüner Besuch auf dem Alexianer Campus
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink besuchte die Alexianer in Amelsbüren: Zu einem Austausch über Inklusions-Themen und die aktuelle Krankenhauspolitik hatten die Geschäftsführer der Alexianer Werkstätten und der Alexianer Münster GmbH die Gesundheitspolitikerin nach Amelsbüren eingeladen.
Matthias Hopster, Geschäftsführer der Alexianer Werkstätten und Norbert Mussenbrock, Leiter des Standortes Münster erläuterten im Gespräch mit Klein-Schmeink die aktuellen Herausforderungen der Werkstätten. Insbesondere die öffentliche Wahrnehmung von Werkstätten sei immer wieder ein zentrales Thema in der Öffentlichkeit. Auch besprochen wurden die verschiedenen und oft sehr persönlichen Gründe, warum es Menschen nicht schaffen, aus der Rehamaßnahme der Werkstätten zurück in den ersten Arbeitsmarkt zu finden. Eine Reha-Teilnehmerin sowie ein Beschäftigter aus dem Werkstattrat waren ebenfalls bei dem Gespräch mit Klein-Schmeink anwesend und berichteten von eigenen Erfahrungen in den Alexianer Werkstätten.
Stephan Dransfeld, Regionalgeschäftsführer der Alexianer Münster GmbH, erläuterte die Auswirkungen der Inflation und Energiekrise auf die Klinikfinanzierung. Nach wie vor belaste zudem die zunehmende Bürokratisierung in den Kliniken sowie der bundesweite Pflegenotstand den Arbeitsalltag sehr. „Die Entscheidung liegt in der Ausbildung“, so Dransfeld. Hier müsse man es schaffen, eine Bindung zu den Mitarbeitenden aufzubauen. Im kommenden Jahr werden erste Auswertungen in Bezug auf die generalistische Ausbildung erwartet.
Grünen-Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink besuchte die Alexianer in Amelsbüren.
Delikatessen in Bio-Qualität
Heute stellen wir euch das AlexTagWerk in Dülmen vor. Seit vier Jahren bieten wir hier Qualifizierungen für Menschen mit Behinderungen an.
Büroartikel für das Münsterland
Unser Kollege Thomas arbeitet bei bei einem Büroartikel-Anbieter in Münster Mecklenbeck in der Versandabteilung auf einem Außenarbeitsplatz.
Auf die Töpfe, fertig los!
In unserer Gärtnerei beginnt jetzt die Zeit, um die Jungpflanzen aus der Aussaatschale umzutopfen. Danach kommen die Töpfe in das Folienhaus zum weiteren Wachstum und zur Abhärtung. Bis aus ihnen eine gute verkaufsfertige Pflanze wird, vergehen noch ein paar Wochen.
Kennt ihr die Bubble-Kerzen?
Sie sind der absolute Deko-Trend der letzten Monate. Unsere Kolleginnen und Kollegen unserer Kerzenmanufaktur stellen den Verkaufsschlager des Startups Candlery aus Münster per Hand her.