Die Kerzen-Manufaktur der Alexianer Werkstätten in Amelsbüren
Qualitätskerzen aus der Manufaktur
Für unsere durchgefärbten Kerzen verwenden wir hochwertige Rohstoffe, welche ein raucharmes und weitgehend tropffreies Abbrennen garantieren. Viele verschiedene Arbeitsschritte werden in der Kerzen-Herstellung ausgeführt: Am Anfang werden die Kerzen-Formen mit ca. 60°C heißem Wachs gefüllt, um eine raue Oberfläche zu bekommen. Nach einer ersten Trocknung werden die Rohlinge abgegossen, um eine Hülse zu erhalten. Nach dem Abkühlen werden diese mit Wachswürfeln befüllt und anschließend mit ca. 80°C heißem Wachs aufgefüllt. Nach dem erneuten Abkühlen wird die Kerze an einigen Stellen aufgebohrt, um evtl. aufgetretene Luftlöcher mit heißem Wachs auszufüllen.
Das große X
Ist der Kerzen-Rohling fertig, muss der Boden der Kerzen begradigt werden und unser Logo – das große X – in die Kerze eingebrannt werden. Zum Schluss erhält jede Kerze eine passende Banderole aus Papier.
Im Angebot haben wir sechs Kerzen-Größen für Drinnen und vier Größen sowie Harz-Topfkerzen und zwei Kerzen im Glas mit Holzdocht für Draußen. Verkauft werden unsere Kerzen in unseren Onkel Alex-Läden in Hiltrup, Wolbeck und Telgte, in der Klostergärtnerei sinnesgrün in Münster-Amelsbüren, im Onkel Alex-Laden in Aachen und in der Klostergärtnerei in Köln-Porz. Unsere Kerzen sind zudem bei einigen Händlern im Münsterland erhältlich.

Klostergärtnerei sinnesgrün
Alexianerweg 49
48163 Münster
T 02501 96625215
Öffnungszeiten:
montags bis freitags
von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Psychisch erkrankten Menschen droht der Ausschluss von einer Teilhabe am Arbeitsleben
Mit seinen neuesten Plänen zur Reform der WfbM in Deutschland verpasst der Bundesarbeitsminister seinen Fokus auf die Bedarfe von Menschen mit einer psychischen Behinderung zu legen. Da sich die Bedarfslagen dieses Personenkreises grundlegend von denen anderer Zielgruppen unterscheiden, droht beim Recht auf Teilhabe zum Arbeitsleben gemäß Bundesteilhabegesetz (SGB IX) den psychisch erkrankten Menschen statt der vom Gesetz angestrebten Inklusion und damit Verbesserung ihrer Situation die Exklusion.
Arbeitsplatz bei der „DBCO Group“
Marion arbeitet bei der „DBCO Group“, einer Unternehmensgruppe, in der Architektur-, Ingenieur- und Gestaltungsleistungen erbracht werden.
Die Zukunft der Werkstätten
Wir brauchen Reformen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Wir wollen nachhaltige Veränderungen und möchten diese aktiv mitgestalten.
DHL-Paketshop auf dem Alexianer Campus
Auf dem Alexianer Campus in Amelsbüren können ab sofort Pakete und Retouren von DHL abgegeben werden. Seit dem Sommer betreiben die Alexianer einen DHL-Paketshop. Von montags bis freitags, von 9 bis 15 Uhr, können Pakete abgegeben werden, die bereits frankiert sind. Auch das Ausdrucken der DHL-Marke über einen QR-Code vom Handy ist in der Alexianer-Filiale möglich.