Menschen begleiten, unterstützen und beraten
Die Mitarbeiter*innen des sozialen Dienstes stellen die pädagogische und soziale Betreuung der Menschen mit Behinderung innerhalb der Alexianer Werkstätten sicher.
Wir stellen euch heute den Sozialen Dienst im AlexTischWerk in Münster vor. Andrea Paczynski und Anika Wotzka sind Ansprechpartnerinnen rund um die psychosoziale Betreuung der Werkstattbeschäftigten und Besucher*innen der Tagesstätte.
So individuell wie jede Persönlichkeit ist, so breit gefächert sind auch die Möglichkeiten im AlexTischWerk. In Beratungsgesprächen informieren die Sozialpädagoginnen über das Angebot der beruflichen Teilhabe und Qualifizierung. Sie begleiten den Einstieg in die Werkstatt und sind danach Anlaufstelle, wenn es um die berufliche Perspektive geht. „Das fängt beim Wunsch nach einer anderen Tätigkeit an und reicht bis zur Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt“, beschreibt Andrea Paczynski das Aufgabenspektrum des Sozialen Dienstes. Dabei seien eine gute Netzwerkarbeit, viel Einfühlungsvermögen und eine klare Kommunikation wichtig.
Sehr hilfreich und wichtig sei die gute Zusammenarbeit am Standort zwischen der Tagesstätte und der Werkstatt, erklärt Anika Wotzka: „Wir schauen, was die Teilnehmerin oder der Teilnehmer individuell benötigt, um zufrieden zu sein, und dann kooperieren wir miteinander“. Wenn sich ein*e Besucher*in aus der Tagesstätte in einem Arbeitsbereich der Werkstatt erproben möchte, ist das kein Problem. Ganz im Gegenteil: Eigene Ideen und Wünsche, die eine berufliche Wiedereingliederung ermöglichen, werden gefördert und unterstützt.
Die Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes sind auch Ansprechpartnerinnen für Angehörige und Betreuer*innen. Interessentinnen und Interessenten sowie Lehrer*innen und Schüler*innen von Förderschulen führen sie gerne durch den Standort in Münster Gremmendorf/Angelmodde und informieren über die dortigen Möglichkeiten.
Kontakt:
T 02501 966 25711
E-Mail: a.paczynski@alexianer.de
In Beratungsgesprächen informieren die Sozialpädagoginnen über das Angebot der beruflichen Teilhabe und Qualifizierung.
„Federleicht“ in den ersten Arbeitsmarkt
Heute stellen wir euch André vor. Bei ihm dreht sich beruflich alles um feinste Daunendecken und -kissen.
Arbeiten in Münsters größter Kaffeerösterei
Heute stellen wir euch Stefano vor. Er arbeitet in Münsters größter Kaffeerösterei ROESTBAR auf einem Außenarbeitsplatz.
Arbeiten auf dem Hof Brüning-Sudhoff
Heute stellen wir euch Sabrina vor. Sie liebt die Abwechslung und deshalb hat sie nicht nur zwei Jobs, die ihr Spaß machen, sondern ist auch zur Frauenbeauftragten in den Alexianer Werkstätten gewählt worden.
Arbeitsplatz im Kaffee-Paradies
Heute stellen wir euch Matze vor, der mit Hilfe des JobKompass und ein paar glücklichen Zufällen nun seinen Traumjob gefunden hat. Vor einem halben Jahr suchte Sven Hasenclever einen Mitarbeiter für seine Kaffeerösterei.