Alexianer Werkstätten ziehen in den ehemaligen Lidl ein – AlexProWerk Telgte
Die Alexianer Werkstätten werden in den ehemaligen Lidl am Orkotten einziehen. Die Nachfrage und der Bedarf nach Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung sind weiterhin hoch. Um diese adäquat decken zu können wird das Arbeitsplatzangebot für Telgter Bürgerinnen und Bürger sowie für Menschen aus den Nachbarorten erweitert.
Drei Dinge kommen hier zusammen: Der wachsende Bedarf von Arbeitsplätzen für Menschen mit einem höheren Unterstützungsbedarf, die Pandemie und der damit einhergehende Platzbedarf und die Zusammenarbeit mit einem neuen Partner – die Firma Himed Medical Products GmbH aus Münster. Himed gab letztlich den Anstoß für den Erweiterungsschritt der Alexianer Werkstätten.
Gegenwärtig laufen im ehemaligen Lidl die Umbauplanungen, denn ein wesentlicher Punkt für attraktive Arbeitsplätze ist Tageslicht. Das Team der Garten- und Landschaftsbauer der Alexianer Werkstätten gestaltet bereits jetzt die Fläche hinter dem Lidl für Pausen- und Erholungszeiten. Im Bereich der ehemaligen Pfandrückgabe wird die Praxis der Ergo- und Physiotherapie – inklusive Logopädie – Platz finden. Das Angebot der Praxis richtet sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätten sowie an alle, die dieses Angebot nutzen möchten. Auch der großzügige Parkplatz soll wieder einer neuen Nutzung zugeführt werden – die Werkstätten freuen sich auf die neuen Nachbarn.
„Wir sind sehr dankbar für die tatkräftige Unterstützung von vielen Telgter Unternehmen im Bereich Planung und Umbau der 1.200 qm Fläche“, freut sich Norbert Mussenbrock, Geschäftsleitung der Alexianer Werkstätten.
Unternehmenskommunikation
Ansprechpartnerin
Mareike Erlenkötter-Fiekers
Tel. (0 25 01) 966 25 247
E-Mail: m.erlenkoetter-fiekers@alexianer.de

Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Ab sofort finden Sie die Kolleginnen und Kollegen vom AlexJobKompass in der Anton-Bruchausen-Straße 8 in 48147 Münster!
Damit rücken das AlexProWerk und der AlexJobKompass nun nicht nur inhaltlich, sondern auch räumlich näher zusammen.
Der 40-Tonner ist unterwegs
Die Brüder Jeremias und Moritz aus dem Kapuzinerkloster in Münster fahren am Donnerstag, den 10. März 2022 an die polnisch-ukrainische Grenze. Die seit Tagen gesammelten Sachspenden wurden gestern gemeinsam mit Mitarbeitenden der Alexianer Werkstätten in Amelsbüren sortiert, verpackt und in einen 40-Tonner und einen Transporter verladen.
Gelebte Solidarität
Bis zu 100 aus der Ukraine Geflüchtete werden ab diesem Mittwoch auf dem ehemaligen Gutshof Haus Heidhorn Obhut finden können. Unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem AlexTischWerk haben in Akkord-Arbeit Betten gebaut, so auch am vergangenen Wochenende.
Oberbürgermeister besucht „FFB Workspace“ im AlexProWerk der Alexianer Werkstätten
Höchsten Respekt zollte Oberbürgermeister Markus Lewe den Forschern und Forscherinnen beim Besuch der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB, knapp ein Jahr nachdem der „FFB Workspace“ mit der Misch- und Beschichtungsanlage im „AlexProWerk“ der Alexianer Werkstätten startete.