Es geht nur #miteinander – Alexianer gegen Rechts
Seit über 800 Jahren sind wir Alexianer da für somatisch und psychisch Kranke, Alte, Menschen mit Behinderungen, Menschen am Rand der Gesellschaft. Auf einem christlichen Fundament leben wir tagtäglich Nächstenliebe, in Krankenhäusern, in der Altenhilfe, in der Eingliederung, in Schulen. In unserem Leitbild heißt es: In allem die Liebe. Und in unserem Wappen steht auf Latein: Die Liebe Christi drängt uns.
„Seit Jahrhunderten stehen wir zu unseren christlichen Werten, die für uns nicht verhandelbar sind. Deswegen ergreifen wir Alexianer heute aus Sorge die Stimme gegen Menschenfeindlichkeit, Vertreibung und Kaltherzigkeit“, sagt Dr. Hartmut Beiker, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums der Alexianerbrüder. „Es darf nicht sein, dass Menschen wegen ihrer Herkunft oder, ihrer geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen Nachteile erfahren. Wir wehren uns ausdrücklich gegen derartige Tendenzen.“
Die Alexianer betreiben 29 Krankenhäuser und Psyschiatrien, zahlreiche Einrichtungen der Alten- und außerklinischen Pflege sowie der Eingliederungs- und Kinder- und Jugendhilfe. „Unsere tägliche Arbeit würde ohne die Mitarbeit von Menschen mit Migrationsgeschichte gar nicht funktionieren“, sagt Dr. Beiker. Insgesamt arbeiten über 30.000 Menschen in der Alexianer Gruppe, die in sechs Bundesländern aktiv ist.
Jeder Einzelne zählt – daher werden wir in den kommenden Monaten unsere Mitarbeitenden, Bewohner*innen, Klienten*innen und Patient*innen unserer Standorte zu Wort kommen lassen. Wir möchten zeigen, was es heißt, miteinander zu arbeiten, wie es uns täglich bereichert, was es mit uns macht, dass es alternativlos ist. Es mag abgedroschen klingen, aber es nach wie vor richtig: Die Vielfalt ist unsere Stärke. Es geht nur #miteinander.

Fehler: Kein Feed mit der ID 1 gefunden.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.
„Federleicht“ in den ersten Arbeitsmarkt
Heute stellen wir euch André vor. Bei ihm dreht sich beruflich alles um feinste Daunendecken und -kissen.
Arbeiten in Münsters größter Kaffeerösterei
Heute stellen wir euch Stefano vor. Er arbeitet in Münsters größter Kaffeerösterei ROESTBAR auf einem Außenarbeitsplatz.
Arbeiten auf dem Hof Brüning-Sudhoff
Heute stellen wir euch Sabrina vor. Sie liebt die Abwechslung und deshalb hat sie nicht nur zwei Jobs, die ihr Spaß machen, sondern ist auch zur Frauenbeauftragten in den Alexianer Werkstätten gewählt worden.
Manche Pferde wirken wie Medizin
Heute stellen wir euch unsere Kollegin Melina vor. Sie arbeitet bei uns in der Klostergärtnerei sinnesgrün.