„Mach Köln inklusiv“: Alexianer Werkstätten unterstützen Werbekampagne
In Köln gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung einzusetzen: ob ehren- oder hauptamtlich, in Vereinen oder Verbänden. Eine weitere Option ist die Mitwirkung in verschiedenen Gremien der Stadt Köln, auf die die aktuelle Informations- und Werbekampagne zur Kölner Behindertenpolitik Mach Köln inklusiv aufmerksam machen will. Als anerkannter und zertifizierter Bildungsträger für die Rehabilitation und Wiedereingliederung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterstützt die Alexianer Werkstätten GmbH die Informations- und Werbekampagne zur Kölner Behindertenpolitik als Multiplikator.
Die zweiwöchige Online-Kampagne startet am 10. August 2020 und zielt darauf ab, die Kölner Behindertenpolitik in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und vor allem neue TeilhaberInnen, MitmacherInnen und ImpulsgeberInnen zu gewinnen. Mit Blick auf die Kommunalwahl im September und die Neubesetzung der entsprechenden Gremien möchte die Online-Kampagne KölnerInnen dazu aufrufen, sich zu engagieren.
Darunter fallen die Mitwirkung in der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik, die Vertretung der Menschen mit Beeinträchtigung in den Fachausschüssen des Rates und die Mitarbeit im Arbeitskreis Barrierefreies Köln.
Die Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik ist ein wichtiges Gremium, um die Kölner Behindertenpolitik mitzugestalten. Sie vertritt die Interessen der Menschen mit Beeinträchtigung gegenüber politischen Gremien und Einrichtungen. Zudem sind die auf Vorschlag der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik in die Ratsausschüsse entsandten sachkundigen EinwohnerInnen eine unverzichtbare Stimme der Kölner Behindertenpolitik. Ergänzt werden diese offiziellen Beteiligungsmöglichkeiten durch den Arbeitskreis Barrierefreies Köln, der die Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik zu Fragen rund um die bauliche Barrierefreiheit berät. Die VertreterInnen haben in den letzten Jahren durch ihren hartnäckigen Einsatz bereits viel erreicht.

Dazu zählen u. a. den Ausbau des Angebots von Informationen in Leichter Sprache auf der Internetseite der Stadt Köln, die Mitwirkung am Gestaltungshandbuch zur Gestaltung, Sauberkeit und Instandhaltung der öffentlichen Räume in Köln oder die Anpassung der Entgelt- und Benutzerordnungen der städtischen Sportstätten, Kultur- und Bildungseinrichtungen im Interesse der Menschen mit Beeinträchtigung.
Sie möchten ebenfalls Verantwortung übernehmen und sich in den Gremien engagieren? Erfahren Sie hier, wie Sie sich aktiv einsetzen können.
Zu Gast bei der LAG Sitzung der Werkstatträte NRW
Zu Gast bei der LAG Sitzung der Werkstatträte NRW
Hilfe für das Inclusive Center AVI in der Ukraine
Erinnert Sie Sich an die Spendenaktion aus unserer Gärtnerei? 2022 pflanzten wir „blau/gelb“ und haben dank eurer Hilfe mehr als 3000 € für das @inclusive.center_avi sammeln können
Alexianer-Alaaf: So war unser Karneval 2023
Alexianer-Alaaf: So war unser Karneval 2023. Für diese Session ist nun Schicht im Karnevals-schacht! Und wir Alexianer haben ordentlich geschunkelt, gefeiert und gelacht!
Umbau des Klostercafé – Hinter den Kulissen
Wir bauen um!