Marco Büttgenbach im Interview im WDR 5: „Alles in Butter“
Kleine Zutaten, große Wirkung: Kräuter haben die Macht, Gerichte zu prägen, zu verbessern und zu verwandeln. Diesen Themen widmet sich die neue Folge der WDR 5 Hörfunksendung „Alles in Butter“ und präsentiert außergewöhnliche Gärten, Balkone und Kräutermarkte. Aber wie kommt man eigentlich am besten an frische Kräuter? Man kann sie im eigenen Garten kultivieren und im Supermarkt kaufen – oder aber der Klostergärtnerei der Alexianer in Köln-Porz einen Besuch abstatten. Genau das hat WDR 5 Genuss-Experte Helmut Gote gemacht und Betriebsstättenleiter Marco Büttgenbach getroffen. Die beiden sprechen über Produktion und Vielfalt in der Klostergärtnerei und erklären, warum es nicht immer gleich der Weg zum Supermarkt sein muss.
Aus der landwirtschaftlichen Arbeit im Alexianerkloster entstand im Jahr 1994 als erste Werkstattgruppe die Alexianer Klostergärtnerei, die sich heute zu einem großen Gartencenter mit eigenem Café und Produktionsbetrieb entwickelt hat.
Die Klostergärtnerei bietet ca. 200 Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in fast allen Sparten des Gartenbaus, der Garten- und Landschaftspflege, der Grabpflege sowie im floristischen Bereich. Als eine der größten Gärtnereien der Region bietet sie experimentierfreudigen Gartenliebhaber*innen eine Auswahl von knapp 200 Kräutersorten.
Im Interview erklärt Marco Büttgenbach, wieso Teilhabe ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in der Klostergärtnerei ist und was die besondere Atmosphäre ausmacht. Besonders an der Arbeit in Köln-Porz ist vor allem, dass die Beschäftigten die Produkte von Anfang bis Ende begleiten – von der Saat bis zur Ernte. Hinzu kommen die Verknüpfung mit haptischen Sinnesreizen und die Möglichkeit, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen.
Helmut Gote und Marco Büttgenbach
Darüber hinaus hat die Klostergärtnerei auch einige Überraschungen zu bieten: Was es unter anderem mit dem Stecklingsbasilikum auf sich hat und wieso das australische Zitronenkraut für ein „jeckes Erlebnis“ sorgt, erfahren Sie ab Minute 10:12 im Interview mit Marco Büttgenbach. Die komplette Sendung steht als Podcast und Download zur Verfügung.
Gut informiert mit REHADAT: JobKompass im neuen Imagefilm über berufliche Teilhabe und Inklusion
Ein unabhängiges Informationsangebot, zahlreiche Publikationen, Apps und Seminare: Seit über 30 Jahren unterstützt REHADAT Menschen mit Beeinträchtigung, Angehörige und Organisationen mit einem unabhängigen Informationsangebot zur beruflichen Teilhabe und Inklusive….
Der Nikolaus war unterwegs im Onkel Alex in Aachen
Funkelnde Kinderaugen und unzählige Nikolaus-Strümpfe: Auch in diesem etwas „anderen“ Jahr kam der Nikolaus ins Onkel Alex nach Aachen. Vom 30.11. – 05.12.2020 durften alle Kinder aus der Gegend ihre Nikolausstrümpfe im Onkel Alex in der historischen…
Peer-Beratung im Tandem: Pilotprojekt startet durch
Beratung von und für Menschen mit Beeinträchtigung: Das ist der Kern des Pilotprojektes „Peer-Beratung im Tandem-Modell“, das aktuell bei den Alexianer Werkstätten in Köln durchgeführt wird. Der Startschuss für die für die Pilotphase des Gemeinschaftsprojektes der Diözesan-Caritasverbände (DiCV)…
365 Tage JobKompass: Der Fachdienst feiert Jubiläum
Am 29. November 2020 feiert der JobKompass sein einjähriges Bestehen in der Rheinmetropole. Im Winter 2019 wurde der Fachdienst für betriebliche Inklusion von der Alexianer Werkstätten GmbH ins Leben gerufen. Bereits seit einem Jahr begleiten die Mitarbeiterinnen…