Marco Büttgenbach im Interview im WDR 5: „Alles in Butter“
Kleine Zutaten, große Wirkung: Kräuter haben die Macht, Gerichte zu prägen, zu verbessern und zu verwandeln. Diesen Themen widmet sich die neue Folge der WDR 5 Hörfunksendung „Alles in Butter“ und präsentiert außergewöhnliche Gärten, Balkone und Kräutermarkte. Aber wie kommt man eigentlich am besten an frische Kräuter? Man kann sie im eigenen Garten kultivieren und im Supermarkt kaufen – oder aber der Klostergärtnerei der Alexianer in Köln-Porz einen Besuch abstatten. Genau das hat WDR 5 Genuss-Experte Helmut Gote gemacht und Betriebsstättenleiter Marco Büttgenbach getroffen. Die beiden sprechen über Produktion und Vielfalt in der Klostergärtnerei und erklären, warum es nicht immer gleich der Weg zum Supermarkt sein muss.
Aus der landwirtschaftlichen Arbeit im Alexianerkloster entstand im Jahr 1994 als erste Werkstattgruppe die Alexianer Klostergärtnerei, die sich heute zu einem großen Gartencenter mit eigenem Café und Produktionsbetrieb entwickelt hat.
Die Klostergärtnerei bietet ca. 200 Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in fast allen Sparten des Gartenbaus, der Garten- und Landschaftspflege, der Grabpflege sowie im floristischen Bereich. Als eine der größten Gärtnereien der Region bietet sie experimentierfreudigen Gartenliebhaber*innen eine Auswahl von knapp 200 Kräutersorten.
Im Interview erklärt Marco Büttgenbach, wieso Teilhabe ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in der Klostergärtnerei ist und was die besondere Atmosphäre ausmacht. Besonders an der Arbeit in Köln-Porz ist vor allem, dass die Beschäftigten die Produkte von Anfang bis Ende begleiten – von der Saat bis zur Ernte. Hinzu kommen die Verknüpfung mit haptischen Sinnesreizen und die Möglichkeit, einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen.
Helmut Gote und Marco Büttgenbach
Darüber hinaus hat die Klostergärtnerei auch einige Überraschungen zu bieten: Was es unter anderem mit dem Stecklingsbasilikum auf sich hat und wieso das australische Zitronenkraut für ein „jeckes Erlebnis“ sorgt, erfahren Sie ab Minute 10:12 im Interview mit Marco Büttgenbach. Die komplette Sendung steht als Podcast und Download zur Verfügung.
„In der Weihnachtsbäckerei…“
„In der Weihnachtsbäckerei…“ Haben Sie die Kreation unserer Weihnachtsbäckerei in der Story schon entdeckt? Das Team der Backstube hat vorgestern gezaubert.
Neuer Weihnachtszauber für Köln: Der Adventskalender
Pünktlich zum Nikolaus stellen wir Ihnen unser aktuelles Projekt aus dem AlexOffice vor: den Online-Adventskalender für das @stadtmarketing_koeln.
Meetwoch: David Magen aka Frank Retzlaff
Kennen Sie schon „David Magen“ aus Köln-Westhoven? Falls nicht: Das ist der Künstlername von Frank Retzlaff. Er arbeitet seit 2018 bei den Alexianern, seit 2019 in der Kantine am Standort. Doch seine wahre Leidenschaft sind die Künste – vor allem die Malerei.
Startschuss für die Mutmach-Karten für die seelische Gesundheit
Mutmach-Karten
für die seelische Gesundheit! Dabei handelt es sich um ein Set, bestehend aus 33
Karten, die sich mit dem Thema Mut und Achtsamkeit auseinandersetzen. Die Karten
eignen sich für den individuellen Gebrauch, für Familien oder als
Geschenk/Give-Away.