Rauf aufs Rad: Alexianer Werkstätten radelten für dem Klimaschutz beim STADTRADELN 2021
Vom 1. bis zum 21. September 2021 hieß es für die Alexianer Werkstätten: Rauf auf die Räder für mehr Klimaschutz in den Kommunen. Die Bilanz der Teilnahme am diesjährigen STADTRADELN kann sich sehen lassen: Neben viel Spaß und Freude, Bewegung an der frischen Luft und Verbesserung der Lebensqualität in den Veedeln haben die Alexianer*innen insgesamt 2.807 km erradelt und somit 412,6 kg CO2 eingespart – ein nicht unerheblicher Beitrag für das Klima, der bereits mit einer vergleichbar kleinen Teilnehmerzahl von 54 Radelnden möglich war.
Das Alexianer Werkstätten-Team belegte Platz 115 von 558 aktiv radelnden Gruppen in der Kommune. Bundesweit waren es 786.841 Radelnde aus 2.172 Kommunen, die bislang ganze 157.016364 Kilometer zurückgelegt und damit 23.081 Tonnen CO2 vermieden haben.
Die Ergebnisse des STADTRADELN zeigen einmal mehr: Klimaschutz fängt im Kleinen an. Bereits mit vergleichsweise geringem Aufwand können wir einen Beitrag leisten und nicht zuletzt etwas für die eigene Gesundheit tun. Zum Vergleich: Würden in Deutschland ca. 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, könnte man rund 7,5 Millionen Tonnen CO2 einsparen.
Wir danken allen Radelnden der Alexianer Werkstätten und freuen uns auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Auf die Pedale, fertig, los!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.stadtradeln.de zu laden.
Die Bundesagentur für Arbeit bei uns zu Gast
Am Donnerstag war die Bundesagentur für Arbeit bei uns zu Gast. Das Team Berufliche Rehabilitation und Teilhabe hatte sich für ihre Regionaltagung die Alexianer Werkstätten ausgesucht und wollte sich insbesondere zum Thema erworbene neurologische Erkrankungen informieren.
Diversity is calling! Alexianer Werkstätten beim Diversity Tag 2022
Der #DiversityTag wird dieses Jahr zum 10. Mal gefeiert und steht ganz unter dem Motto: #CelebrateDiversity – wir feiern die Vielfalt!
Montage, Elektroinstallation und Produktionsplanung – Kooperation mit eepos
Montage, Elektroinstallation, Produktionsplanung und -organisation – eine Bandbreite an Tätigkeiten, die wir für unseren Kooperationspartner eepos umsetzen. Seit Anfang 2020 sind wir für den Hersteller von Krananlagen aus NRW in unserer Werkstatt in Mülheim tätig.
Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel
Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel: Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Am 5. Mai heißt es: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“. Das diesjährige Motto des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung soll die fehlende Barrierefreiheit in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. An diesem Tag finden bundesweit Aktionen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit statt. In den letzten Jahrzehnten hat sich beim Thema Inklusion zwar schon viel getan, aber in vielen Teilbereichen gibt es nach wie vor großen Handlungsbedarf. Die vielfach noch fehlende Barrierefreiheit, die in diesem Jahr im Fokus des Protesttages steht, gehört dazu.