Wir radeln für ein gutes Klima – Startschuss für das STADTRADELN 2022
Ab dem 5. September 2022 heißt es 21 Tage lang für uns: Radeln für ein gutes Klima! Die Alexianer Werkstätten machen mit beim diesjährigen STADTRADELN. Der internationale Wettbewerb wird organisiert durch das Klima-Bündnis und zielt darauf ab, die Lebensqualität in den Kommunen zu verbessern. Dafür sollen die Teilnehmenden möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen – ganz egal, wie oft sie unterwegs sind oder wohin es geht: ob Arbeitsweg, Abstecher zum Bäcker oder Freizeitausflug am Wochenende. Hier zählt jeder Kilometer – erst recht wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.
Weiterer Vorteil: Radeln ist eine Art Ganzkörpertraining und wirkt sich sowohl positiv auf die körperliche als auch auf die psychische Gesundheit aus. Und damit der Motivationscharakter nicht zu kurz kommt, werden die Alexianer*innen, die die meisten Kilometer zurücklegen, als Top-Radler*in ausgezeichnet. Der aktuelle Kilometerstand kann hier nachverfolgt werden.
Um die Radinfrastruktur nachhaltig und gezielt zu verbessern, können alle Bürger*innen die Bürgerbeteiligungsplattform RADar! nutzen. Dort können Radelnde ihrer Verwaltung Schlaglöcher, plötzlich endende Radwege oder eine unübersichtliche Verkehrsführung melden. Aber auch von der STADTRADELN-App profitiert die Radverkehrsplanung bei dir vor Ort. Die dort getrackten Strecken werden anonymisiert von der Technischen Universität Dresden ausgewertet.
Weitere Infos gibt es hier.

Jonas Relitzki zu Gast beim Podcast „Echt behindert!“
Jonas Relitzki zu Gast beim Podcast „Echt behindert!“ Erinnern Sie sich noch an Jonas Relitzki? Er spielt Rudi Kölle im Film „Weil wir Champions sind“ und war live bei Stern TV.
Unsere Website zum Thema BiAps und neue BiAps
Unsere Website zum Thema BiAps und neue BiAps, auch bekannt als Außenarbeitsplätze. Sie bilden einen Schwerpunkt der Arbeit unserer JobXperten, die Sie im vorausgegangenen Beitrag zu unserem Erklärvideo über unsere Beratungsstelle Alexianer 360 bereits kennengelernt haben.
Zu Gast bei der Imkerei in unserer Klostergärtnerei
Wie landet eigentlich der Honig in unseren Marktregalen? Dieser Frage ist Cornelia Schmitz aus dem AlexOffice nachgegangen. Dafür ist sie nach Porz in unsere Klostergärtnerei gefahren und hat sich den Prozess genauer angesehen.
Erinnern Sie sich noch an unsere Beratungsstelle Alexianer 360°?
Das ist unsere Beratungsstelle im Herzen Kölns. Hier beraten wir Menschen mit Beeinträchtigungen rund um das Thema Arbeit. Wie genau das funktioniert und was überhaupt der JobKompass, die Peer Beratung oder die JobXperten sind, erfahren Sie in unserem heutigen Video auf Instagram. Schauen Sie doch mal rein!