Zwei Jahre Corona: Leitungskräfte bedanken sich bei Mitarbeiter*innen für Engagement
Zwei Jahre nach dem ersten Lockdown im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bedanken sich die Leitungskräfte des Gesundheitsverbundes der Alexianer öffentlich bei ihren Mitarbeiter*innen. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in dieser Zeit über sich hinausgewachsen. Sie haben unter erschwerten Bedingungen gearbeitet und sich ständig wechselnden Bedingungen gestellt. Dafür bedanken wir uns heute aufrichtig öffentlich bei allen Teams vor Ort“, so Matthias Hopster (Geschäftsführer, Alexianer Werkstätten), Adam Blana (Leitung Sozialer Dienst), Rainer Klomp (Leitung Produktion und Vertrieb).
Im Rahmen der bundesweiten Aktion bedanken sich Geschäftsführer*innen, Pflegedirektor*innen, Prokurist*innen etc. aus allen 11 Regionen des Alexianer-Verbundes bei ihren Mitarbeitenden mit dem Hashtag #danke auf Social Media-Kanälen und in Aushängen an den Standorten.

Meet-woch: Regina Bäcker
Am heutigen Meetwoch stellen wir Ihnen Regina Bäcker aus Rodenkirchen vor. Aktuell macht sie ein BiAp (Betriebsintegrierter Arbeitsplatz) in unserem JobKompass bei der Beratungsstelle Alexianer 360°. Sie ist dort Peer-Beraterin und hat dazu eine Ausbildung zur Genesungsbegleiterin gemacht. Was ihr die Ausbildung bedeutet, hört ihr in unserem ersten Podcast-Teil.
Montage, Elektroinstallation und Produktionsplanung – Kooperation mit eepos
Montage, Elektroinstallation, Produktionsplanung und -organisation – eine Bandbreite an Tätigkeiten, die wir für unseren Kooperationspartner eepos umsetzen. Seit Anfang 2020 sind wir für den Hersteller von Krananlagen aus NRW in unserer Werkstatt in Mülheim tätig.
Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel
Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel: Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Am 5. Mai heißt es: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“. Das diesjährige Motto des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung soll die fehlende Barrierefreiheit in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. An diesem Tag finden bundesweit Aktionen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit statt. In den letzten Jahrzehnten hat sich beim Thema Inklusion zwar schon viel getan, aber in vielen Teilbereichen gibt es nach wie vor großen Handlungsbedarf. Die vielfach noch fehlende Barrierefreiheit, die in diesem Jahr im Fokus des Protesttages steht, gehört dazu.
„Kölle wird naturnah“: Aktionstag des NaturGarten e.V. und der Alexianer Klostergärtnerei
Am 30. April war es soweit: Zum Start in die Gartensaison luden der NaturGarten e.V. und die Alexianer Werkstätten zum gemeinsamen Aktionstag in unsere Gärtnerei. Das Thema: Artenvielfalt durch heimische Wildpflanzen und wie diese gefördert werden können.